Rückblick EnergieTreff SG vom 8. Februar 2023
Der 19. EnergieTreff SG zum Thema
Einfach bauen – mit robuster und reduzierter Technik
wurde als Livestream aus der Lokremise St.Gallen übertragen.
Eine Forschungsgruppe der TU München untersuchte im Projekt Einfach Bauen, wie ein einfaches Haus aussehen muss, das von sich aus im Winter wenig Energie benötigt und sich im Sommer nicht unnötig aufheizt. Dadurch, dass die Gebäude auf das Wesentliche und Notwendige reduziert wurden, war es möglich, langlebige und umweltverträgliche Häuser zu schaffen.
Bei der Modernisierung des Bürohauses Rosenberg in St.Gallen aus den 60er-Jahren wurde die Haustechnik vollständig erneuert. Zusammen mit der optimalen Nutzung der thermischen Masse des Gebäudes reduzierte sich der Energieverbrauch für Heizung und Kühlung um 90 Prozent.
Sie können alle Referate im Film nachschauen.
Die Referate zum Nachlesen
Einfach bauen! Drei Forschungshäuser in Bad Aibling, Deutschland
Tilmann Jarmer, Architekt M.A. (TUM) Dipl.-Ing. (FH), Projektarchitekt bei Florian Nagler Architekten und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren an der TU München
Netto-Null in Altbauten – es geht!
Beat Kegel, Dr. sc. techn. ETH Zürich, Kegel Klimasysteme
Michael Mettler, MSc ETH Arch, Geschäftsführer Mettiss AG
Aktuelles aus dem Kanton St.Gallen
Silvia Gemperle, Leiterin Energie und Bauen, Energieagentur St.Gallen
Die Referate und deren Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.