Kleinere Holzheizungen

Holz ist ein einheimischer und erneuerbarer Energieträger. Die Bäume binden im Wachstumsprozess das CO2, das beim Verbrennungsprozess entsteht. Das belastet das Klima kaum. Die Heizsysteme funktionieren mit Pellet, Hackschnitzel und Stückholz. Holz als Energieträger ist ein wichtiger Teil der Schweizer Energiestrategie. Bereits 10 Prozent des Wärmebedarfs werden heute mit Holz gedeckt, wobei das Potenzial mit dem Schweizer Holzvorkommen bei rund 20 Prozent liegt.

Was wird gefördert?
Gefördert wird der Ersatz von Öl- und Gasheizungen mit Pellet-, Schnitzel- oder Stückholzanlagen. Die Förderung stammt von Energie Zukunft Schweiz und der Stiftung Klimaschutz und Kompensation KliK.

SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten Kanton St.Gallen Stadt St.Gallen