Wärmeplanung Region Zürichsee-Linth

Die St.Galler Gemeinden der Region Zürichsee-Linth (Amden, Weesen, Schänis, Benken, Kaltbrunn, Uznach, Gommiswald, Eschenbach, Schmerikon und Rapperswil-Jona) arbeiten aktiv an der Energiezukunft.

In der regionalen Wärmeplanung aus dem Jahr 2020 und weiterführenden Projektativitäten in der Planung neuer Wärmeverbünde wurden bestehende und mögliche Wärmenetzgebiete sowie Eignungsgebiete zur Nutzung erneuerbarer Energien definiert.

Digitaler Wärmeplan

Der folgende Plan zeigt übersichtlich den aktuellen Stand, die Übersicht wird periodisch von der regionalen Arbeitsgruppe Energie und der Energieagentur St.Gallen aktualisiert. Wärmenetz- und Eignungsgebiete können von einzelnen Gemeinden im Rahmen der Ortsplanrevision im kommunalen Richtplan integriert werden.

Per Mausklick können zusätzliche Informationen zu einzelnen Wärmenetzgebieten und Eignungsgebieten zur Nutzung erneuerbarer Energien angezeigt werden.

Wärmenetzgebiete
Bestehendes Wärmenetz
Wärmenetz vorgesehen
Potenzialgebiet Wärmenetz (Zwischenergebnis)
Potenzialgebiet Wärmenetz (Vororientierung)

Individuelle Wärmeversorgung
Erdwärme* grundsätzlich zulässig, ohne Gasinfrastruktur
Erdwärme* grundsätzlich zulässig, Gasinfrastruktur vorhanden
Erdwärme* nicht zulässig, ohne Gasinfrastruktur
Erdwärme* nicht zulässig, Gasinfrastruktur vorhanden

* Details zur möglichen Erdwärmenutzung sind im Geoportal des Kantons St.Gallen publiziert.
SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten Kanton St.Gallen Stadt St.Gallen