Gefriergeräte abtauen

Eine dicke Eisschicht auf dem Wärmetauscher bedeutet, dass die Pumpe mehr Leistung bringen muss und dem entsprechend mehr Energie verbraucht. Die Eisschicht erhöht den Stromverbrauch und verringert die Kühlleistung. 

Was es beim Abtauen zu beachten gilt

Nutzen Sie daher die Frühjahreswochen und noch kalten Nächte, in denen man empfindliche Lebensmittel im Freien kühlen kann, um die Eisschicht zu entfernen. Gerade bei älteren Geräten wird empfohlen, den Gefrierschrank ein- bis zweimal im Jahr abzutauen und dabei komplett zu reinigen - spätestens aber, wenn die Dicke der Eisschicht einen Zentimeter erreicht.

Ersetzen lohnt sich

Falls ein älteres Gerät defekt ist oder Ihren Ansprüchen nicht mehr gerecht wird, ersetzen Sie es durch ein stromeffizientes Neugerät. Das lohnt sich sowohl finanziell wie auch ökologisch– und dank der NoFrost-Technologie brauchen Sie das Gerät nicht mehr abzutauen.
 
Link zum Thema
https://www.topten.ch/
 
SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten Kanton St.Gallen Stadt St.Gallen