Kühl kalkulieren

Wenn Sie die Butter nicht mehr vom Brot kriegen, das heisst, wenn sie sich cremig streichen lässt, ist die Temperatur Ihres Kühlschranks richtig gewählt. Das rechnet sich, denn Kühlgeräte sind 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr in Betrieb. Ihr Anteil am Stromverbrauch im Haushalt beträgt rund ein Fünftel. 

Den Kühlschrank geschickt einräumen

Wenn Sie die Kühlzonen im Kühlschrank berücksichtigen, bleiben die Lebensmittel länger frisch. Wie auf einer Temperaturskala ist es im Kühlschrank unten kälter als oben.

Damit zurück zur Butter. Sie und andere Lebensmittel, die nicht leicht verderben, gehören in die oberen Fächer oder in die Türe des Kühlschranks.

Die Mitte des Kühlschrankes ist ideal für Milchprodukte aller Art.

Die Glasplatte über dem Gemüsefach ist als kühlster Ort im Kühlschrank ideal, um leicht verderbliche Produkte aufzubewahren.

In den Fächern darunter herrschen beste Verhältnisse, damit Obst und Gemüse möglichst lange knackig und frisch bleiben.

Verlassen Sie sich auf Ihre Sinne
Hat ein Produkt das Haltbarkeitsdatum überschritten, werfen Sie es nicht gleich in die Mülltonne. Beurteilen Sie zuerst Farbe, Konsistenz und Geruch. Ihre Sinne werden Sie nicht im Stich lassen. Viele Lebensmittel sind auch nach diesem Datum noch ohne Bedenken geniessbar. 

Defekte elektrische Geräte reparieren oder ersetzen?
Machen Sie den Test auf
www.energybox.ch
SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten Kanton St.Gallen Stadt St.Gallen