Ein guter Tag hat 100 Punkte
Unsere Lebensweise ist klimarelevant. Die Erkenntnis, dass unser Konsum, unsere Ernährung und Mobilität, unser Wohnen und Arbeiten direkt oder indirekt CO2-Ausstoss verursachen, ist den meisten geläufig. Auch, dass wir über die Verhältnisse leben, die für unser Klima verträglich wären. Weniger bekannt ist dagegen, wie wir das ändern können, wo die Stellschrauben sind und welche Alternativen sich in unserem Alltag bieten.
www.eingutertag.org
Die Idee «Ein guter Tag hat 100 Punkte» rechnet die klimaverträgliche Menge CO2 pro Person und Tag um in 100 Punkte. Jeder Mensch hat also jeden Tag 100 Punkte zur Verfügung. Die Internetseite zeigt auf einfache Art,- welche Produkte und welche Tätigkeiten wie viele Punkte zählen.
- wo die grossen Punktetreiber und die versteckten Punkteräuber sind.
- welche alternativen Produkte und Verhaltensweisen sich bieten.
Zuerst erfassen Sie einen typischen Tagesablauf: aufstehen, waschen, Frühstück, Arbeitsweg, arbeiten, Mittagessen, arbeiten, Weg nach Hause, Freizeit, schlafen. Vieles können Sie beeinflussen. Finden Sie Alternativen mit weniger Punkten: Je weniger Punkte, desto besser. Je weniger Überflüssiges Sie konsumieren, desto weniger Punkte.
Jeder Tag, an dem wir Mass halten und es schaffen, unseren Punktestand zu verringern, ist ein guter Tag.