Rückblick EnergieTreff SG vom 9. Februar 2022
Der 15. EnergieTreff SG zum Thema
HORTUS – ein Bürogebäude, das seine graue Erstellungsenergie in einer Generation «zurückbezahlt»
wurde als Livestream aus der Lokremise St.Gallen übertragen.
Auf dem BaseLink Areal in Allschwil bei Basel entwickeln SENN, Herzog & de Meuron und ZPF Ingenieure gemeinsam ein Bürogebäude von ca. 10 000 m2 Nutzfläche für umweltbewusste (Tech-) Firmen. Das Bauwerk setzt einen neuen Standard für Nachhaltigkeit: Es zahlt die graue Bauenergie zurück und ist bereits nach rund 30 Jahren energiepositiv. Dazu wird es aus einem ungewöhnlichen Mix aus Naturmaterialien konstruiert. Der geplante Bau trägt den Namen HORTUS – House of Research, Technology, Utopia and Sustainability. Er wird seine graue Erstellungsenergie innerhalb einer Generation, also unter 30 Jahren, «zurückzahlen». Dies wird einerseits dadurch erreicht, dass die gesamte verbaute Energie dank Einsatz von ungewöhnlichen Materialien wie Holz, Lehm und Altpapier geringgehalten wird. Andererseits wird die Energieernte über Photovoltaik maximiert. Das Hortus ist zudem der Kreislaufwirtschaft verpflichtet. Ein nachhaltiges zukunftsfähiges Gebäude, welches gar prämierte Leuchttürme weit in den Schatten stellt.
ProgrammkarteSie können alle Referate im Film nachschauen. zum Film
Die Referate zum Nachlesen
HORTUS – was uns bewegt
Dr. Johannes Eisenhut, Geschäftsführer Senn Development AG
Ambition für Nachhaltigkeit am Gebäude
Markus Steinmann, El. Ing. FH, Geschäftsführer Senn Technology AG
Aktuelles aus dem Kanton St.Gallen
Philipp Egger, Geschäftsleiter Energieagentur St.Gallen
Die Referate und deren Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.