Energieagentur St.Gallen GmbH
Kompetenzzentrum für erneuerbare Energien
Über uns
Team
Leistungen
Unternehmen
Gesellschaftsorgane
Stellen
Kontakt
Newsletter
Beratung
Beratungsangebot
Für Privatpersonen
Für Gemeinden
Für Fachpersonen
Förderprogramm
Beratungsberichte
Impulsberatung
Betriebsoptimierung
Gebäudemodernisierung mit Konzept
Erneuern oder neu bauen
Wärmedämmung von Einzelbauteilen
Gebäude in Etappen erneuern
Gebäudehülleneffizienz
Neubauten nach Minergie-P
Heizung ersetzen
Wärmepumpen
Wärmepumpen über 70 kW
Wärmeverteilung in Gebäuden
Messgeräte für Wärmepumpen
Anschluss an Fernwärmenetz
Thermische Solaranlagen
Automatische Holzfeuerungen
Holzheizungen
Wärmenetzprojekte
Anergienetze
Wärmenetze
Mobilität
Mobilitätskonzepte
Ladeinfrastruktur
Information und Beratung
Kurse und Veranstaltungen
Studien und Zertifizierungen
PR-Massnahmen
Innovationen
e-Förderportal
Kalender
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Member-Bereich
Energiekongress
Green Days
Projekt-Netzwerk
Wärmeversorgung
Wärmeplanung RZL
WP-Cockpit
WP-Aktion Rheintal
Solarenergie
PV-Aktionen
Solarenergie und Denkmalpflege
EnergieTreff SG
Übersicht
Frühere Veranstaltungen
Sponsoren und Partner
ecocircle
Runder Tisch Energie und Bauen
Anlaufstelle SNBS
Mobilität
Mobilitätsökosystem
SUSMOBTOGG
AMIGO
PEMO
St.Galler Energie 2030
Netzwerke Energie St.Gallen
Low-Tech-Gebäude
Biosphera
Publikationen
Broschüren, Ratgeber und Merkblätter
Referenzobjekte Solaranlagen
Tipps für den Alltag
Inserate
Videos
energybox 2.0 Online-Check
Schulungen
VI. Nachtrag Energiegesetz
Solarstromnutzung
Workshops
EnA Buzzer-Quiz
Über uns
Team
Leistungen
Unternehmen
Gesellschaftsorgane
Stellen
Kontakt
Newsletter
e-Förderportal
Beratung
Beratungsangebot
Für Privatpersonen
Für Gemeinden
Für Fachpersonen
Förderprogramm
Beratungsberichte
Impulsberatung
Betriebsoptimierung
Gebäudemodernisierung mit Konzept
Erneuern oder neu bauen
Wärmedämmung von Einzelbauteilen
Gebäude in Etappen erneuern
Gebäudehülleneffizienz
Neubauten nach Minergie-P
Heizung ersetzen
Wärmepumpen
Wärmepumpen über 70 kW
Wärmeverteilung in Gebäuden
Messgeräte für Wärmepumpen
Anschluss an Fernwärmenetz
Thermische Solaranlagen
Automatische Holzfeuerungen
Holzheizungen
Wärmenetzprojekte
Anergienetze
Wärmenetze
Mobilität
Mobilitätskonzepte
Ladeinfrastruktur
Information und Beratung
Kurse und Veranstaltungen
Studien und Zertifizierungen
PR-Massnahmen
Innovationen
e-Förderportal
Kalender
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Member-Bereich
Energiekongress
Green Days
Projekt-Netzwerk
Wärmeversorgung
Wärmeplanung RZL
WP-Cockpit
WP-Aktion Rheintal
Solarenergie
PV-Aktionen
Solarenergie und Denkmalpflege
EnergieTreff SG
Übersicht
Frühere Veranstaltungen
Sponsoren und Partner
ecocircle
Runder Tisch Energie und Bauen
Anlaufstelle SNBS
Mobilität
Mobilitätsökosystem
SUSMOBTOGG
AMIGO
PEMO
St.Galler Energie 2030
Netzwerke Energie St.Gallen
Low-Tech-Gebäude
Biosphera
Publikationen
Broschüren, Ratgeber und Merkblätter
Referenzobjekte Solaranlagen
Tipps für den Alltag
Inserate
Videos
energybox 2.0 Online-Check
Schulungen
VI. Nachtrag Energiegesetz
Solarstromnutzung
Workshops
EnA Buzzer-Quiz
e-Förderportal
Bei mir gilt Zero Waste nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für die Verpackung.
Haushalt
Kühlen
Stromeffizienz
Kühl kalkulieren
Wenn Sie den Kühlschrank geschickt einräumen, bleiben die Lebensmittel länger frisch.
29. November 2022
Haushalt
Alltag
Kühlen
Kühlmittel gegen Sommerhitze
Wer der Sommerhitze vorausschauend entgegenwirkt, kann auf teure Klimageräte verzichten und trotzdem – oder eben gerade deswegen – nachts gut schlafen.
06. Juli 2021
Alltag
Energieverbrauch
Haushalt
Kühlen
Kühlen und Lagern
Damit alle Lebensmittel auf den Tisch kommen und nicht im Abfall landen.
05. November 2019
Haushalt
Kühlen
Gefriergeräte abtauen
In den Sommermonaten haben Gefriergeräte viel zu leisten.
16. April 2014
1 bis 4 von 4
1
Kategorien
Filtern Sie die Tipps nach Themen.
Alles
Alltag
Energieförderung
Energieverbrauch
Erneuerbare Energie
Gebäude
Haushalt
Heizen
Kühlen
LED
Sonnenenergie
Stromeffizienz